Der Navigator bietet Orientierung im Markt digitaler Werkzeuge für Schule und Unterricht nach einem einheitlichen Kriterienkatalog. Wir achten darauf, dass die Einträge möglichst aktuell sind, können jedoch für die Vollständigkeit nicht garantieren, da die Informationen von den Anbietern stammen. Als Fachagentur nehmen wir keine Bewertung vor.
E-Pics ist die Plattform für Bildkataloge der ETH Zürich. Die verschiedenen Kataloge umfassen Fotoarchive und Fotografen-Nachlässe, Bilder über ...
Info Vergleichen«Buchknacker» ist eine Online-Bibliothek speziell für Kinder und Jugendliche mit Dyslexie, AD(H)S oder einer anderen Lesebeeinträchtigung. ...
Info VergleichenLernpass plus ist eine Online-Plattform für die individuelle Förderung in schulischen Kernkompetenzen. Auf der Grundlage des Lehrplans 21 stehen für ...
Info VergleichenLEO bietet Ihnen Wörterbücher, Vokabeltrainer und Foren für insgesamt 12 Sprachpaare. Die Wörterbücher bieten neben den reinen Übersetzungen ...
Info VergleichenOpenTalk bietet viele interessante Moderationsfunktionen und unterstützt LehrerInnen aktiv bei der Gestaltung des Unterrichts. Hierzu gehören Automoderation, ...
Info VergleichenMit notyz erhalten Bildungseinrichtungen ein eigenes App-Icon für iOS und Android und die Möglichkeit eigene Apps binnen Minuten zu erstellen, zu duplizieren ...
Info VergleichenExam.net ist eine Prüfungsplattform, die von Lehrkräften etwickelt wurde und intuitiv bedienbar ist. Prüfungen, auch autokorrigierbare, können ...
Info VergleichenDie MaxBrain Lernplattform eignet sich für Präsenzunterricht-, Blended- und Online-Kurse. Das Tool wurde für schnelles und einfaches Lernen entwickelt. ...
Info VergleichenCandli ist eine Plattform, die es ermöglicht, computerbasiertes Denken zu erlernen, indem man eigene Videospiele entwickelt. Candli verbindet dabei Bildnerisches Gestalten ...
Info VergleichenAuf der Plattform Open Music Academy werden Materialien und Inhalte zum Musiklernen und -lehren unter kulturell freien Lizenzen als Open Educational Resources (OER) ...
Info VergleichenTRAININGplus wird insbesondere im Bereich der Kursverwaltung für Weiterbildungsangebote von Lehrkräften eingesetzt. Von der Ausschreibung über die ...
Info VergleichenTaskCards ist eine Onlineplattform, mit der Lehrpersonen Aufgaben und Informationen für Schüler*innen bereitstellen können. Sie können ...
Info VergleichenWirtschaftliche Zusammenhänge verstehen, gerade auch im Zusammenhang mit nachhaltiger Entwicklung, ist eine neue Anforderung, die der Lehrplan 21 für Schülerinnen ...
Info VergleichenDie Content- und Interaktionsplattform Hazu bietet eine schnelle und flexible Lösung für den digitalen Unterricht: Kreieren, organisieren und kommunizieren ...
Info VergleichenMoleculARweb ist eine an der EPFL entwickelte Website, die es Lehrpersonen und Lernenden ermöglicht, Konzepte aus der Chemie und Biologie zu erforschen, indem ...
Info VergleichenAuf der passwortgeschützten Medienplattform können Lehrpersonen audiovisuelle Inhalte aufzeichnen, speichern, bearbeiten, ordnen, mit weiteren Informationen ...
Info VergleichenStackfield ist eine Plattform für Teamkommunikation und Projektmanagement. Sie vereint alle notwendigen Funktionen der alltäglichen Arbeit, wie Team-Chats, ...
Info VergleichenMahara ist eine Software zur Erstellung und Pflege von persönlichen E-Portfolios. Im Mittelpunkt von Mahara steht die lernende Person. Jeder Lernende hat die ...
Info VergleichenDie Web-Applikation ermöglicht das systematische Lernen vom Wortschatz der deutschen, französischen und russischen Sprache nach drei Kriterien: Häufigkeit ...
Info VergleichenExpedio leitet Schüler*innen von Zyklus 1 bis 3 an, sich mit der eigenen Umwelt auseinanderzusetzen. Die einzelnen Themen bieten Lerngelegenheiten zu unterschiedlichen ...
Info VergleichenDigilino schafft kostenlose digitale, spielerische Lernangebote für Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren und soll den selbstgesteuerten und schüler:innenzentrierten ...
Info Vergleichen