Digital Learning Hub Sek II News - Dezember 2023
|
|
Guten Tag
Das Jahr 2023 in der DLH-Community war stark geprägt vom Thema generative KI und ChatGPT. Die Entwicklung war und ist schwindelerregend, die Lernkurve steil. Die im Juni veröffentlichten KI-Ressourcen haben wir deshalb erneut aktualisiert.
In den letzten DLH-News des Jahres ebenfalls enthalten: DLH-Vernetzungsevent - Rückblick & Ressourcen, Essenzen & Aufzeichnungen der Reihe KI-hands-on!, neue publizierte DLH-Innovationsfonds-Projekte sowie Hinweise auf den HSGYM Hochschultag, das BMFH-Förderprogramm und Weiterbildungen. Auch in diesen Beiträgen ist viel «KI inside».
Wir wünschen allen ein gutes Jahresende, Entschleunigung und reichlich frohe freie Tage.
Das DLH-Team
|
|
|
|
Leitfäden und Handreichung zum Einsatz von genKI bei Projekt-, Vertiefungs- und Maturitätsarbeiten und KI-Toolbox aktualisiert
|
|
Eine selbständige Arbeit bietet eine ausgezeichnete Gelegenheit, um im schulischen Rahmen zu lernen, mit generativer Künstlicher Intelligenz (genKI) umzugehen - ein Kompetenzerwerb, der zunehmend wichtiger wird. Die erstmals im Juni dieses Jahres publizierten Leitfäden und Handreichungen rund um den Einsatz von genKI bei Projekt-, Vertiefungs- und Maturitätsarbeiten haben wir überarbeitet. Die vielen Zugriffe, Rückmeldungen und Verlinkungen zeigen, dass diese Orientierungshilfen einem breiten Bedürfnis entsprechen. Auch die KI-Toolbox und die Promptingtipps wurden aktualisiert. An Anregungen, Erfahrungen und generellen Rückmeldungen sind wir sehr interessiert: Gerne mitteilen im DLH-Community-Teamskanal „Lehren und Lernen im digitalen Wandel“ oder über vernetzt@dlh.zh.ch.
|
|
Einsatz von genKI- Erkennungssoftware
|
|
Wir werden oft gefragt, welche Tools wir für den Nachweis einer unerlaubten Nutzung von ChatGPT bei Hausaufgaben, Abschluss-, Projekt- und Maturitätsarbeiten empfehlen würden. Unsere Antwort ist einfach: keines. Die Verwendung von KI-Erkennungssoftware wie z.B. zeroGPT ist als Beweismittel in einem Rekursfall nicht ausreichend, da diese nur eine „überwiegende Wahrscheinlichkeit“ für die Verwendung von ChatGPT attestieren kann. Der Einsatz einer KI-Erkennungsapplikation müsste zudem in einem Rechtssatz festgehalten sein, was derzeit nicht der Fall ist. Wir empfehlen vielmehr, den Einsatz von genKI in selbständigen Arbeiten als Lehr- und Lerngelegenheit zu nutzen: Wie formuliere ich der Aufgabe entsprechend angepasste Prompts? Wie kann ich Ergebnisse von genKI kritisch überprüfen? Wie lässt sich genKI korrekt zitieren? Ausserdem empfehlen wir, den Prozess und das Präsentationsgespräch stärken zu gewichten. Zahlreiche Schulen haben ihre Richtlinien dahingehend bereits angepasst (siehe auch die von der nationalen Netzwerkgruppe LapTabNet gesammelten Beispiele auf der Webseite zemces.ch)
|
|
DLH-Vernetzungsevent 2023 - Ressourcen
|
|
Der 5. DLH-Vernetzungsevent am 2. November 2023 zum Thema „KI in der SekII – ein Jahr nach ChatGPT“ war bereits einige Tage im Voraus ausgebucht. Selbst ein Jahr nach der Veröffentlichung von ChatGPT hatte die Thematik nichts von ihrer Brisanz verloren; der Bedarf an Austausch war gross. Diskutiert wurden Themen wie die Notengebung im Zeitalter von genKI, der Umgang mit Quellen, genKI als Lernassistent und die Motivation der Lernenden. Unter den rund 130 Teilnehmenden befanden sich Lehrpersonen aus unterschiedlichsten Fachbereichen, Schulleitungsmitglieder sowie PICTS- und Informatik-Verantwortliche aus Mittelschulen und Schulen der Berufsbildung. Zudem haben sich auch in diesem Jahr wieder Lehrpersonen und Dozierende aus Schulen ausserhalb des Kantons Zürich und Hochschulen angemeldet. Die Unterlagen vom Event, wie beispielsweise die Keynote von Dr. Sarah Genner, Ressourcen aus den Workshops und die Büchertischliste sind auf der Vernetzungsevent-Seite zu finden. Hinweis: Im Impressionenvideo kommen die Lernenden zu Wort.
|
|
KI-Reihe „hands-on!“: Ressourcen für den Unterricht stehen zur Verfügung
|
|
Im Frühjahr 2023 ermöglichten wir mit Podiumsdiskussionen und Impulsen erste Einordnungen und Erfahrungsaustausch rund ums Thema genKI und ChatGPT, bevor wir im Sommer in die Reihe „KI-hands-on!“ gestartet sind. Die Essenzen und Aufzeichnungen stehen bereit zum Lesen und Nachhören:
|
|
DLH-Innovationsfonds: Geförderte Unterrichtsprojekte
|
|
Seit unserem letzten Newsletter haben wir wieder weitere spannende Innovationsfondsprojekte auf unserer Webseite publiziert. Die grosse Vielfalt, der Ideenreichtum und die Innovationskraft dieser Projekte sind beeindruckend.
Auch an dieser Stelle: Herzliche Gratulation den Projektteams und danke für das Engagement!
Multiverse, der vierte Lernort (Christian Hirt, Roy Franke und Xavier Molina, EB Zuerich, Kantonale Schule für Berufsbildung) Schulübergreifende Moodle-Fragensammlung für die Sek II (Kaspar Schwarzenbach, Markus Killer und Simon Küpfer, Kantonsschule Zürcher Unterland, Kantonsschule Hottingen und Kantonsschule Hohe Promenade) Lernplattformübergreifende Zusammenarbeit mit Learning Tools Interoperability (LTI) (Pietro Rossi und Christof Glaus, Berufsbildungsschule Winterthur) Online Orientierungstest und Förderprogramm Deutsch an der BM (Stefanie Wick Widmer, Marius Roth und Nina Schnatz, Berufsbildungsschule Winterthur) Selbsttest und Förderung digitale Kompetenzen für die Tertiärstufe (Dany Schulthess, Susi Rutz, Simon Boller, Brigitte Meier, Strickhof) Förderung von Selbstkompetenz und Visualisierung von Lernprozessen mit digitalen Hilfsmitteln (Matthias Däniker, Pietro Rossi, Christof Glaus und Ursula Bosshardt, Berufsbildungsschule Winterthur)
|
|
Veranstaltungshinweis: 5. HSGYM Hochschultag zum Thema KI in Schulalltag und Studium
|
|
HSGYM widmet den 5. Hochschultag der Mittelschulen dem Thema KI in Schulalltag und Studium. Er findet am Donnerstag, den 25. Januar 2024 von 8:00 bis 17:30 Uhr statt. Anmeldeschluss ist der 5. Januar 2024. Das im Jahr 2006 lancierte HSGYM-Projekt hat zum Ziel, den Dialog und die Übergänge zwischen Gymnasien und Hochschulen im Kanton Zürich zu verbessern: Hochschulreife und Studierfähigkeit der Schülerinnen und Schüler sollen gemeinsam gefördert und kontinuierlich weiterentwickelt werden. Mehr Informationen.
|
|
Auch die BMFH-Initiative hat zum Ziel, den Übergang von der Sekundarstufe II ins Studium zu verbessern und zwar von der Berufsmaturität (BM) zu den Fachhochschulen (FH). Ziel ist es, die Hochschulreife und Studierfähigkeit zu fördern und die Berufsmaturität zu stärken. Eine Massnahme hierfür ist das BMFH-Förderprogramm, das von der Digitalisierungsinitiative der Zürcher Hochschulen (DIZH) finanziert wird. Gefördert werden Projekte, die einen Beitrag zu einem erfolgreichen Übertritt leisten und dabei die Möglichkeiten der Digitalisierung nutzen. Anträge müssen von mindestens zwei Personen eingereicht werden, jeweils eine Person aus dem Bereich BM und eine aus dem Bereich FH. Eingaben sind noch bis am 8. Januar 2024 möglich. Mehr Informationen.
|
|
Im Frühlingssemester 2024 bietet die Universität Zürich eine zweiteilige Weiterbildung zu generativer KI im Unterricht an. Diese vermittelt eine Auswahl an für den Unterricht relevanten KI-Tools, erläutert deren konkreten Einsatz in verschiedenen Fächern und zeigt auf, wie sie Schülerinnen und Schüler im Lernprozess unterstützen und Lehrpersonen bei der Vor- und Nachbereitung entlasten können. Auch an der Pädagogischen Hochschule Zürich (PHZH) ist generative KI Bestandteil des Weiterbildungsprogramms. Der Kurs «Wie verändern KIs handlungskompetenzorientieren Unterricht und Prüfungen?» thematisiert die Funktionsweise der genKI, Unterstützung für Lehrpersonen sowie kreative Einsatzmöglichkeiten.
|
|
Von BYOD zu BYOB: build your own bot
|
|
Kürzlich schrieb Philippe Wampfler in einem Blogbeitrag eine praktische Schritt-für-Schritt-Anleitung wie man eigene Chatbots erstellt. Dies ist seit dem letzten Update von GPT-4 möglich, geht erstaunlich einfach und eröffnet ganz neue Möglichkeiten. Wir haben uns davon inspirieren lassen und sind am Ausprobieren: Ein ChatBot DLH-Website-Knowledgebase beantwortet Fragen zur DLH-Webseite. Da findet man beispielsweise DLH-Innovationsfondsprojekte zu einem bestimmten Thema. Für die Suche nach Weiterbildungen auf den Seiten der Universität Zürich und der Pädagogische Hochschule Zürich haben wir einen WeiterbildungScout erstellt. Mit UrheberrechtDoku kann man sich Fragen zum Urheberrecht beantworten lassen. (Quellen u.a.: Merkblatt von ProLitteris). An Erfahrungen und Austausch mit diesem Update und darüber hinaus sind wir interessiert. Gerne teilen in der DLH-Community oder über E-Mail an vernetzt@dlh.zh.ch.
|
|
Geht an: Alle, die sich in der DLH-Community oder nur für den Newsletter angemeldet haben
|
|
|
|
Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier .
|
|
Kanton Zürich Digital Learning Hub Sek II Riesbachstrasse 11 8008 Zürich Schweiz vernetzt@dlh.zh.ch
|
|
Wenn Sie diese E-Mail an unknown@noemail.com nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier abbestellen.
|
|
|
|
|