Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.

Digital Learning Hub Sek II
News – April 2025

Digital Learning Hub Sek II News
April 2025

Guten Tag Nicole Sotzek

Die DLH-Community wächst kontinuierlich und die zahlreichen Netzwerke verdichten sich: Der Jahresbericht bietet einen Einblick in den vielfältigen Wissens- und Erfahrungsaustausch über die Fach- und Schulgrenzen hinaus. Die Aufzeichnungen und Essenzen der Impuls-Workshops sowie kuratierte Inhalte dienen dazu, die Erkenntnisse kontinuierlich festzuhalten. 

Um die wachsenden Inhalte leichter zugänglich zu machen, haben wir die DLH-Website überarbeitet. Neu findest Du dort den Weiterbildungs-Kompass als weiteres Orientierungsangebot.  

Dass den Zürcher Sek-II-Lehrpersonen die Ideen für innovative Unterrichtsprojekte nicht ausgehen, zeigt sich in den originellen Projekteingaben der letzten Eingaberunde. Herzliche Gratulation an die Projektteams!  

Das Fokusthema Medien- und Informationskompetenz nehmen wir auch an unserem jährlichen Vernetzungsevent am 6. November auf – gerne schon mal vormerken.  

Frohe Ostertage und eine gute Prüfungszeit wünscht dir 

Das DLH-Team 

Neuer Webauftritt und Weiterbildungskompass

Die DLH-Website ist die zentrale Wissensdrehscheibe für die DLH-Community. Hier werden die Angebote aufgeführt und laufend aktualisiert – vom Kalender mit den Live-Austausch-Angeboten, über geförderte Innovationsprojekte und Unterrichtsressourcen zu KI und e-Assessments bis hin zu Essenzen aus den Impuls-Workshops. Das kürzlich erfrischte Layout und neue Navigationselemente sollen helfen, die wachsenden Inhalte benutzerfreundlicher und leichter zugänglich zu machen. Neu aufgeführt ist der Weiterbildungskompass: Er bündelt Sek-II-Kursangebote klassischer Weiterbildungsanbieter, Online-Selbstlernangebote sowie Tools zur Selbsteinschätzung digitaler Kompetenzen.

Die Aktivitäten der DLH-Community im Jahresbericht 2024

Seit Kurzem ist der DLH-Jahresbericht online. Er gibt einen Einblick in die vielfältigen Aktivitäten der DLH-Community – in Form von Text, Bildern, Videos, Visualisierungen und Zahlen. Ein paar Beispiele: 2750 Teilnehmende der ZEM CES-Befragung zu eAssessments, 1800 Mitglieder auf der DLH-Community-Austauschplattform, 1100 Teilnehmende an den CoP-Live-Austauschen, 150 Teilnehmende am Vernetzungsevent, 60 Impulsworkshops mit 576 Teilnehmenden, 36 neue Projekteingaben im DLH-Innovationsfonds, 22 abgeschlossene Innovationsprojekte. Und zum Jahresende: 24 Adventskalender-Fenster mit vielfältigen Unterrichtsimpulsen aus der Community. Herzlichen Dank an die gesamte DLH-Community fürs kontinuierliche Teilen der zahlreichen Ideen, Impulse und Erfahrungen! 

Innovationsfonds: 34 eingereichte Projekte und grosse Themenvielfalt

Den Zürcher Sek-II-Lehrpersonen gehen die Ideen für innovative Unterrichtsprojekte nicht aus. In der letzten Eingaberunde des DLH-Innovationsfonds wurden insgesamt 34 Projektanträge aus den Mittel- und Berufsfachschulen eingereicht. Die Jury hat 18 Projekte zur Förderung ausgewählt. Die Themen waren vielfältig – darunter beispielsweise Code als künstlerisches Medium, Games als Lernmedien oder Globale Industriegeschichte interaktiv erkunden im Sulzerareal. Wer nicht dazu kam, ein Projekt einzugeben, kann dies in der nächsten Runde nachholen. Diese startet am 15. September 2025. Bis dahin kannst du dich von den bereits geförderten Projekten anregen lassen. 

Informiert statt desinformiert? Medien- und Informationskompetenzen in einer digitalen Welt  - DLH-Vernetzungsevent 2025

Der nächste jährliche DLH-Vernetzungsanlass findet am 6. November statt. An diesem Nachmittag hast du die Möglichkeit, gemeinsam mit anderen Lehrpersonen eine spannende Challenge anzupacken. Mit dabei sind wieder Lernende aus den Berufsfachschulen sowie Schülerinnen und Schüler aus den Mittelschulen. Gemeinsam gilt es, kreative Lösungen für eine von fünf Herausforderungen rund um Informations- und Medienkompetenz zu finden. 

Wieder gibt es genügend Gelegenheit zur Vernetzung mit Lehrpersonen über Fach- und Schulgrenzen hinaus. Ebenfalls erwarten dich Inspirationen aus den DLH-Communities of Practice und kuratierte Ressourcen. Last but not least: Für ein feines Catering während des ganzen Nachmittags ist gesorgt. Weitere Informationen zum Programm und zur Anmeldung folgen auf der DLH-Website. Reserviere dir bereits jetzt den Termin in der Agenda. Wir freuen uns auf ein (Wieder-)sehen vor Ort!

Neue Communities of Practice

Gleich drei neue Communities of Practice wurden vor Kurzem eröffnet: In der CoP Medien- und Informationskompetenz tauschen sich Verantwortliche aus den Mediotheken, Lehrpersonen, die Matura- und Vertiefungsarbeiten betreuen, sowie weitere Interessierte zu Themen rund um Recherche, Quellensuche und -prüfung im KI-Zeitalter aus. (Kontakt: Monica Bronner). In der CoP Prävention und Gesundheitsförderung treffen sich die zuständigen Kontaktpersonen der Schulen sowie weitere am Thema interessierte Lehrpersonen. (Kontakt: Christoph Staub). In der CoP Entwicklungsteamleitungen (ETL) vernetzen sich die für pädagogische Fragen im digitalen Wandel zuständigen Lehrpersonen – oftmals auch Entwicklungsteamleitungen genannt – jeder Schule. (Kontakt: Hansjürg Perino). Wir wünschen den drei neuen CoPs einen guten Start! 

Essenzen aus den DLH-Impulsworkshops

Inputs aus den DLH-Impulsworkshops werden in der Regel aufgezeichnet und zum Nachschauen zur Verfügung gestellt. Ebenfalls werden die zentralen Punkte aus den Workshops zusammengefasst und, sofern vorhanden, Handouts zugänglich gemacht. Diese Ressourcen sind auf der DLH-Website unter Impuls-Workshops thematisch geordnet abrufbar. Hier eine Auswahl aus den vergangenen Wochen:

Kommende Impulsworkshops in der DLH-Community

Im DLH-Terminkalender, der laufend aktualisiert wird, sind alle Termine der DLH-Community aufgeführt: überfachliche und fachliche Impuls-Workshops, Impuls-Workshops der verschiedenen Communities of Practice und weitere Veranstaltungen. Die halb- bis einstündigen Termine finden in der Regel online und im Zeitfenster von 16.30 – 18.00 Uhr statt.

Impuls-Workshops

Mittwoch, 16. April 2025 | 17:00 Uhr - 18:00 Uhr
Impulsworkshop: Studie und Praxis erklären Ablenkung im Unterricht, online
Mittwoch, 07. Mai 2025 | 17:30 Uhr - 18:00 Uhr
Impulsworkshop: Wie geht gesunder Umgang mit Medien?
Mittwoch, 14. Mai 2025 | 16:30 Uhr - 17:00 Uhr
Impulsworkshop: Mit Hilfe von KI kreatives Schreiben fördern
Dienstag, 20. Mai 2025 | 15:00 Uhr - 17:00 Uhr
Impulsworkshop: Welche Möglichkeiten eröffnen OneNote und Teams online
Donnerstag, 22. Mai 2025 | 17:00 Uhr - 18:00 Uhr
Impulsworkshop: eAssessments an Schulen Sek II. Good Practice-Beispiele, online
Mittwoch, 04. Juni 2025 | 16:30 Uhr - 17:15 Uhr
Reihe "Korrigieren und Prüfen mit KI im Sprachunterricht": Austausch zu KI Assistenten und Prompts
Mittwoch, 25. Juni 2025 | 17:00 Uhr - 17:30 Uhr
MINTwoch - MINT-Treff am letzten Mittwoch des Monats - für Eilige (online)
Donnerstag, 26. Juni 2025 | 17:00 Uhr - 18:00 Uhr
Impulsworkshop: Mediennutzung von Jugendlichen begleiten
Mittwoch, 27. August 2025 | 17:00 Uhr - 17:30 Uhr
MINTwoch - MINT-Treff am letzten Mittwoch des Monats - für Eilige (online)
Mittwoch, 24. September 2025 | 17:00 Uhr - 17:30 Uhr
MINTwoch - MINT-Treff am letzten Mittwoch des Monats - für Eilige (online)
Mittwoch, 29. Oktober 2025 | 17:00 Uhr - 17:30 Uhr
MINTwoch - MINT-Treff am letzten Mittwoch des Monats - für Eilige (online)
Mittwoch, 26. November 2025 | 17:00 Uhr - 17:30 Uhr
MINTwoch - MINT-Treff am letzten Mittwoch des Monats - für Eilige (online)

Communities of Practice

Montag, 14. April 2025 | 16:30 Uhr - 17:30 Uhr
CoP Gamification: Präsentation der designten und durchgeführten Gamification-Einheiten
Dienstag, 15. April 2025 | 17:30 Uhr - 18:15 Uhr
CoP FiB-EBA-ZiB: Hört auf zu schreiben, nutzt KI!
Donnerstag, 08. Mai 2025 | 16:45 Uhr - 17:15 Uhr
CoP Englisch: My favourite literature tasks (classic edition)
Mittwoch, 14. Mai 2025 | 17:00 Uhr - 18:00 Uhr
CoP Geschichte: Flipped Classroom - für die Geschichte zu ausgeflippt?
Donnerstag, 15. Mai 2025 | 16:30 Uhr - 17:30 Uhr
CoP Deutsch: Sinnvolle Schreibaufträge in Zeiten von KI
Dienstag, 27. Mai 2025 | 16:30 Uhr - 17:30 Uhr
CoP Geografie: Das Neueste vom Schweizer Erdbebendienst
Dienstag, 10. Juni 2025 | 16:55 Uhr - 18:00 Uhr
CoP Moodle: Input und Austausch zu "Moodle im Kanton Zürich" (Sek2)
Mittwoch, 11. Juni 2025 | 16:45 Uhr - 17:15 Uhr
CoP Englisch: My favourite literature tasks (AI edition)
Donnerstag, 12. Juni 2025 | 12:20 Uhr - 13:00 Uhr
CoP Geschichte: Chropfleerete - für all jene, bei denen es auch nicht immer rund läuft

Spezialanlass

Dienstag, 15. April 2025 | 14:00 Uhr - 15:00 Uhr
Informationsveranstaltung Fobizz
Donnerstag, 06. November 2025 | 13:30 Uhr - 17:00 Uhr
DLH-Vernetzungsevent 2025
Geht an: Alle, die sich in der DLH-Community oder nur für den Newsletter angemeldet haben 
Digital Learning Hub Sek IIRiesbachstrasse 118090 Zürich

044 385 83 96
vernetzt@dlh.zh.ch


dlh.zh.ch
Wenn Sie diese E-Mail (an: nicole.sotzek@dlh.zh.ch) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.
.